EQUUS Arabian Hengstregister 2023 online
LESE-KLICK

EQUUS Arabian Stud Presentation 2023 online
LESE-KLICK

Aktuell sind 154 Gäste online

Vom 24. - 27. August 2023 wird die Messe Offenburg wieder zum Treffpunkt für Reitsportler, Züchter und Pferdebesitzer. Dann heißt es bei Süddeutschlands größter Fachmesse rund um Pferdezucht, Pferdehaltung und Pferdesport vier Tage lang Freude am Pferd für Reiter und Pferdefans. Gastland ist die Schweiz.

Der Sommer steht im Zeichen der Eurocheval. Eingeläutet wird die Fachmesse der Pferdeliebhaber mit der Pre-Night am 23. August um 19 Uhr im terra-tex Ring. Die Besucher erwartet dabei ein besonderer Ausbildungsabend der Gestüte. Denn das Haupt- und Landgestüt Marbach, das Schweizer Nationalgestüt SNG und das tschechische Nationalgestüt Kladruby nad Labem gestalten einen Abend, der die Vielfalt der Rassen zelebriert.

Es ist die Magie der edlen Pferde und die Gestüte sind der Ort, an dem sich das Wissen der Vergangenheit mit der Gestaltungskraft der Zukunft verbindet. Schon im Mittelalter schickten die württembergischen Landesherren Hengste auf die Beschälplatten des Landes. Heute stellt das baden-württembergische Haupt- und Landgestüt Marbach ausgesuchte Deckhengste verschiedener Rasse für die Pferdezüchter bereit. Im Zentrum stehen dabei, das Schwarzwälder Kaltblut, die Altwürttemberger, das Deutsche Sportpferd und die Vollblutaraber.

Mit dem Schweizer Nationalgestüt aus Avenches beteiligen sich die Freiberger Hengste an der Pre-Night. Nicht umsonst werden die Freiberger als Juwel des Schweizer Kulturerbes bezeichnet, dessen Ursprung fast zwei Jahrhunderte zurückreicht. Auch das tschechische Nationalgestüt Kladruby nad Labem ist präsent. Es gehört zu den weltweit ältesten Gestüten und ist gleichzeitig Heimat des Altkladruber Pferdes, der ältesten ursprünglichen Pferderasse. Die Erhaltungszucht steht im Zentrum dieses Gestütes, welches das Ziel verfolgt, die einzigartige Rasse mit Betonung auf die typischen Merkmale unverändert zu erhalten.

Tickets zur Pre-Night für Erwachsene im Vorverkauf 18,00 Euro. Wer den Abend genüsslich auf der Ringterrasse mit einem 3-Gänge-Menü inklusive Wein und alkoholfreien Getränken genießen möchte, kann dies für 59 EUR pro Person online bestellen. Alle Tickets sind unter www.eurocheval.de verfügbar.

Veranstaltungsort: Messe Offenburg, Schutterwälder Str. 3, 77656 Offenburg, Deutschland. Zur bequemen Anreise steht den Besuchern ein Kooperationsticket mit der Deutschen Bahn zur Verfügung.

Informationen unter www.eurocheval.de

Am 26. und 27. August 2023 findet vom Verband der Züchter und Freunde des arabischen Pferdes die Verbandshengstschau und Körung statt. In diesem Festival ist eine Hengstpräsentation geplant, in der die Möglichkeit besteht Hengste vor interessierten Publikum an der Hand oder unter dem Sattel zu zeigen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Hengste aktiv beim VZAP eingetragen sind, mindestens eine silberne Schleife oder gekört sein.

Ferner ist eine Beständeschau mit der Möglichkeit der Prämierung von Stuten und Fohlen für alle im VZAP geführten Rassegruppen geplant. Teilnahmeberechtigt sind Stuten, Hengste und Wallache der Rassen Vollblutaraber, Shagya- und Anglo -Araber, Dtsch. Edelblut und Partbred Araber Spezial, die eine Zuchtbescheinigung eines anerkannten Zuchtverbandes haben. Vollblutaraber müssen in einem von der WAHO anerkannten, Anglo- Araber in der CIAA und Shagya-Araber in einem von der ISG anerkannten Stutbuch registriert sein. Alle Pferde müssen frei sein von ansteckenden Krankheiten und aus einem seuchenfreien Bestand kommen. Sie müssen wirksam gegen Influenza geimpft sein.

Info und Ausschreibung unter vzap.org

Der 39. All Nations Cup mit Nationalem Championat und Reitturnier findet vom 22. bis 24. September in der Albert-Vahle-Halle in Aachen statt. In diesem Jahr wird es erstmals beim Nationalen Championat eine Bewertung im Schritt, Trab und Galopp geben. Der Trab und Galopp werden im kontrollierten Freilauf in der kleinen Halle den fachkundigen Richtern am Freitagvormittag gezeigt. Am Nachmittag wird zu Beginn jeder Klasse der Schritt auf dem Ring bewertet. Als Richter sind Sylvia Eberhard, Karin Zeevenhoven und Burchard Schröder eingeladen.

Nach eine Pause wird erneut die Futurity für junge Pferde in den Schau- und Reitklassen anläßlich des All Nations Cup ausgetragen, die bereits am Donnerstagnachmittag beginnt. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich reinrassige Araberpferde, die in Europa geboren sind und in einem von der WAHO anerkannten Zuchtbuch eingetragen sind. Pferde, die Gold-, Silber- oder Bronzemedaillen in ihrer jeweiligen Altersgruppe (vom Jährling bis zu den Junioren, beginnend bei null) bei einer Titel- oder A-Ausstellung ein- oder mehrmalig gewonnen haben. Bei ECAHO-Reitwettbewerben ist keine Qualifikation erforderlich. Es werden Preisgelder ausgeschüttet.

Info und Ausschreibungen vzap.org

Anfang Juli begrüßte Familie Zimmermann das Richtergremium des VZAPs zum ersten Mal auf ihrem heimischen Gestüt in Amtzell in der Nähe des Bodensees. Insgesamt wurden 4 Fohlen und 3 Stuten zur Prämierung vorgestellt und das erfolgreich. 6 von den 7 gezeigten Pferden wurden mit einer Prämie ausgezeichnet- die selbstgezogene Stute Amurath Isabella (Pallaton K x FT Ingrid) erhielt sogar die Höchstnote der VZAP-Prämierungstour in Süddeutschland vergangener Wochen. Einige der gezeigten Pferde sind aus der 3. und 4. Generation des Gestüts.

Als erstes Fohlen zeigte Familie Zimmermann das Stutfohlen Amurath Nawal von dem Ajman Moniscione Sohn Akram OS aus der aus Brasilien stammenden Norah El Ludjin. Dieses Stütchen überzeugte das Richterpaar durch ihre Leichtigkeit und schöne Halsung- sie erhielt als erstes Fohlen eine Prämie. Danach wurde Amurath Azali, ein Stutfohlen des diesjährig viel besprochenen Hengstes Exagon OS und der selbst gezogenen Amurath Aliha vorgestellt. Sie bestach durch ihre feminine und selbstbewusste Ausstrahlung, mit der sie über den Platz schwebte. Eine kurze Demonstration reichte den Richterkollegen schon aus und sie erhielt ebenfalls eine Prämie. Das Hengstfohen Amurath Mosalli stammt aus der 3. Generation des Gestüts. Er umgarnte seine Mutter Amurath Mofeedah schon im gemeinsamen Fohlenring zu Beginn der Vorstellung und beeindruckte sowohl die Richter als auch die Zuschauer mit seinem stimmigen Körper und einer besonders schön geschwungenen Halsung. Auch ohne das Potenzial seiner Bewegung ganz zu entfalten, konnte der kleine Hengst überzeugen und erhielt als dritter die Auszeichnung zum Prämienfohlen. Als letztes Fohlen trabte die aus 4. Generation stammende Amurath Monserrat in den Ring. Eine Tochter des in Brasilien gezogenen WH Justice Sohns Parys K und aus der Amurath Moneera (eine Halbschwester zum zuvor gezeigten Hengstfohlen Amurath Mosalli). „Pinseline“ wie sie liebevoll vom Gestüts Team, aufgrund ihrer Farbe, genannt wird, bestach ebenfalls durch ihre feminine Ausstrahlung und schwungvoll federnden Bewegung. Sie erhielt als viertes Fohlen die Prämie.

Nach den Fohlen waren die Stuten an der Reihe. Die aus Brasilien stammende Elysia K, eine zarte, sehr feminine Fliegenschimmel Stute überraschte mit ihrer kraftvollen Bewegung. Die 16-jährige Elysia K lies die Richter lange grübeln, rutschte aber am Schluss knapp an einer Prämie vorbei. Hedda OS, eine braune, 3-jährige Tochter des zu früh verstorbenen Cyclone OS aus der Zucht von Karl Heinz Stöckle, überzeugt die Richter mit ihrem harmonischen Körper und schwungvollen Bewegung. Zum Schluss wurde Amurath Isabella als letztes Pferd der Schau vorgestellt. Eine elegante 3-jährige Stute, mit einer schönen Aufrichtung und femininen Attitude bezirzte die Richter mit ihrem Charme und erhielt die höchste Wertung aller Stuten der diesjährigen Prämierungstour des Araberzuchtverbandes in Süddeutschland.

Eine Bilanz, auf die die Züchterfamilie Zimmermann stolz sein kann. Alle 2023 geborenen Fohlen wurden mit einer Prämie ausgezeichnet und eine selbstgezogene Stute geht als Gesamtsiegerin hervor.

Auf dem Hof der Familie Britta und Hans-Dieter Ahlers in Uplengen trafen sich am 1. Juli 2023 Stuten und Fohlen zum zentralen Eintragungstermin sowie der Stuten- und Fohlenprämierung durch den Araberzuchtverband. Es waren Arabische Vollblüter sowie eine Anglo-Araber Stute und eine Vollblutstute vertreten.

Die Pferde wurden von Anja Daniels und Corinna Knaack-Lindemann gemustert, gemessen und ins Zuchtbuch eingetragen. Im Anschluß wurden auf dem Sandplatz von FA Arabians die Stuten und Fohlen an der Hand und im Freilauf vorgestellt. VZAP-Zuchtleiterin Anja Daniels kommentierte das Richterurteil ausführlich für das interessierte Publikum und stellte die Stärken der einzelnen Tiere besonders heraus. Anschließend wurde die Anglo-Araber Stute AA Byrnlea Park zur Siegerstute gekürt, bei den prämierten Fohlen hatte FA Saniya die Nase vorn und bekam den Titel des Siegerfohlens verliehen. Die kecke FA Saniya ließ es sich nicht nehmen, ihre Schärpe selbst zu tragen. Alle Teilnehmer, von denen einige weite Wege auf sich genommen hatten, erhielten liebevoll gestaltete Ehrenpreise. Möglich machte dies die Unterstützung durch die Firma Heizung- und Sanitärtechnik Wirdemann Raaz GmbH aus Remels.

Bei einem gemeinsamen Grillen mit ausgiebigem Fachsimpeln ließen Teilnehmer, Zuschauer und Helfer sowie die beiden Richterinnen, die liebevoll organisierte und gut besuchte Veranstaltung ausklingen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.