banner hengstregister

banner stud

logo temporaer

Aktuell sind 67 Gäste online

Vor 10 Jahren begann Kathrin Rohrbach ihre Ausbildung zur Pferdewirtin auf der Kauber Platte. Nach dreijähriger Berufsausbildung zum Pferdewirt, Schwerpunkt Haltung und Service, wurde sie mit der Graf-von-Lehndorff-Plakette ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird nur an Pferdewirte vergeben, die ihre Abschlussprüfung mit exzellenten Noten bestanden haben.

Nach bestandener Prüfung mit Auszeichnung und sieben erfahrungsreichen Jahren in diesem Beruf, kehrt Katrin Rohrbach nun zur Kauber Platte zurück und eröffnet ein Ausbildungszentrum. Ihr Engagement und große Leidenschaft ist die schonende und individuelle Ausbildung junger Pferde und deren Vorbereitung auf ihre Aufgaben als Sport- und Freizeit-Partner.

Sie freut sich auf eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Team auf dem Gestüt Kauber Platte.

Kontakttelefon: 01573-4345445 und 0163-4007325

Bei den Deutschen Meisterschaften und den Deutschen Jugendmeisterschaften der Distanzreiter ging es in Dormagen um den Titel und Medaillen. Nico Helta holte erstmalig Gold, Bernhard Dornsiepen mit Zora A’Daimond Silber und Bronze ging an Sabine Wippermann mit Belissima. Gold sicherte sich Morena Trapani mit Muchrib und gewann die Deutsche Jugendmeisterschaft.

Nico Helta aus Warstein legte den 160 Kilometer langen Ritt in einer reinen Reitzeit von neun Stunden, 41 Minuten und elf Sekunden zurück. Vor zwei Jahren gehörten Nico Helta und White Pablo, genannt „Ratsch“, zum erfolgreichen deutschen Team, das bei den Europameisterschaften Bronze gewonnen hat. Das Paar war auch schon mal Deutscher Jugendmeister und jetzt also der DM-Titel. Nico Helta ritt also schon in der ersten der insgesamt sieben Runden vorne, ab der zweiten und dritten Runde gab es eine kleine Spitzengruppe unter anderem auch mit der späteren Gewinnerin der Bronzemedaille Sabine Wippermann. Ab der vierten Runde war Nico Helta dann alleine unterwegs – bis ins Ziel.

Bernhard Dornsiepen aus Eisborn im Sauerland, der eine Woche zuvor noch mit seinem Toppferd Bekele el Djem an der Europameisterschaft der Distanzreiter in Italien teilgenommen hatte und als 22. ins Ziel gekommen war, hatte mit Zora A’Daimond ein Nachwuchspferd am Start. Für die neunjährige französische Araber-Stute Zora war es ihr erster „Hundertmeiler“ überhaupt und sie lief so topfit ins Ziel, dass sie am Ende nicht nur die Silbermedaille gewann, sondern auch noch den begehrten Best Condition-Preis erhielt (Reitzeit: 09:56:38). Somit konnte Dornsiepen seinen Vize-Titel aus dem vergangenen Jahr, den er da mit Bekele el Djem, geholt hatte, sogar verteidigen.

Einige Minuten nach Dornsiepen kam dann Sabine Wippermann mit ihrer Stute Belissima ins Ziel (Reitzeit: 10:09:38). Für sie und ihre 15-jährige Westfalen-Stute war es auch nicht die erste Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft, sie hatte unter anderem bereits 2022 an der DM teilgenommen. Sabine Wippermann kommt aus Essen (Oldenburg) in der Nähe von Cloppenburg. Sie sagt selbst über ihre Stute, dass sie enormen Ehrgeiz habe und durch ihr Headshaking sehr sensibel und nicht immer einfach zu reiten sei.

Mit nur einer Sekunde Unterschied und einem spektakulären Zieleinlauf sicherte sich Morena Trapani mit Muchrib den Titel der Deutschen Jugendmeisterin – in einer Zeit von 7 Stunden, 55 Minuten und 39 Sekunden. Die Nachwuchs-Distanzreiter starten über eine Strecke von 120 Kilometern. Nur einen Wimpernschlag dahinter erreichte Pia Sattler mit Wick das Ziel (Reitzeit: 07:55:40). Den dritten Platz belegte Pauline de Ahna mit Mayjana und sicherte sich damit Bronze (07:56:52).
Quelle: fn-press/evb

Der deutsche Araberzuchtverband lädt anlässlich des Arabischen Wochenendes am 26. und 27. Oktober 2025 zum Hofgut Kranichstein in Darmstadt ein. Am Samstag findet die VZAP-Hengsteintragung und Körung statt. Die Vollblutaraberhengste müssen mindestens eine Schleife (Gold, Silber oder weiß) bekommen haben oder gekört sein und ab dem 7. Lebensjahr eine Leistungsprüfung abgelegt haben.

Ausdrücklich können auch Hengste aus anderen Zuchtverbänden teilnehmen, die mindestens 25 % Vollblutaraberanteil nachweisen können und aktiv eingetragen sind. Die Vollblutaraber müssen in einem von der WAHO anerkannten Stutbuch und Shagya-Araber müssen in einer von der Internationalen Shagya-Gesellschaft, ISG, anerkannten Züchtervereinigung registriert sein.

Am Sonntag findet eine Zuchtschau für alle arabischen Rassen statt. Die jeweiligen Gewinner der Championate der VZAP-Zuchtschau werden in der VIT Datenbank einen Eintrag bekommen. Damit bekommt diese Zuchtschau eine besondere Wertigkeit. Näheres ist der Ausschreibung zu entnehmen. Teilnahmeberechtigt sind Stuten, Hengste und Wallache der Rassen Arabisches Vollblut, Shagya-Araber, Anglo-Araber, Arabisches Partbred-Typ Spezial, Deutsches Edelblutpferd und Quarab Horse, die einen Equidenpass eines anerkannten Araberzuchtverbandes besitzen. Der Besitzer des Pferdes muss Mitglied im VZAP sein.

Eine Präsentation der Althengste, einen Vorführwettbewerb für Kinder, Prämierungen von Stuten und Fohlen sowie Schaubilder runden das Programm ab. Wie im Vorjahr organisiert Ina Baader zwei Distanzritte. Der VZAP möchte an diesem Wochenende in Kranichstein die Vielfältigkeit des arabischen Pferdes vor zahlreichen Publikum präsentieren.

Anmeldeschluss: 5. September 2025
Informationen unter www.vzap.org

Der VZAP möchte die Weiterbildung seiner Mitglieder fördern und gewährt einen Kurs-Zuschuss in Höhe von 30 Euro pro Kurs. Der Zuschuss kann pro Mitglied maximal 2x im Jahr in Anspruch genommen werden. Der Zuschuss ist zweckgebunden und setzt folgendes vorraus:

Mitgliedschaft im VZAP e.V. und Teilnahme mit einem arabischen Pferd

• Der Zuschuss muss vorab vom Vorstand genehmigt werden (siehe Antrags-Formular).
• Nach Besuch des Kurses ist die Teilnahme auf dem Antragsformular durch die Bestätigung des Trainers nachzuweisen.

• kleiner Bericht sowie Fotos zur Veröffentlichung

Antragsformular Kursförderung unter www.vzap.org

Im Jahr 2024 wurden neun Anträge auf die Vergabe eines Elitetitels beim Verband eingereicht. Es konnte allen Pferden dieser Titel zuerkannt werden. Erfreulich bei der Vergabe der Titel ist, dass alle neue Titelträger/innen ihre Punkte durch eigene oder sportliche Leistungen erreicht haben.

Elitehengste

AV Arian Shah *2007 (Jonathan El Ludjin x L.M.Alisha) Z.: La Movida B.: CamelotArab

AA Ismael AA *2011 (Marek x H Inka IV AA Elite) Z. u. B.: Doris Wehner

ShA Bahrain von Ludwigsburg *2009 (Bazar x H Smaragd) Z. u. B.: Kurt-Jürgen Carl

Elitestuten

ShA Roxana *2005 (Occident x Rahwina) B.: Heidkatenhof

AV Patritzia *2004 (Makjet x Pantjera) Z.: Jürgen Schäfer B.: Alexandra Balz

AV Muscata *2009 (Vergil x Matrika Elite) Z. u. B.: Maria Sens

AV Marenah *1999 (Pomarval x Mercedes) Z.: Peter Baumann Z.: Maria Sens

AV Matroka *1998 (Pomarval x Mercedes) Z.: Peter Baumann Z.: Maria Sens

AV Menina *1990 (Menes x Nascha Elite) Z.: Silvia Garde-Ehlert B.: Barbara Schwarz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.